Seite 1 von 1
		
			
				Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Donnerstag 20. Oktober 2011, 18:46 
				von richy
				Hallo,
ev. das falsche Forum.
wir haben einen Satz RGB Daten bei dessen Entstehung das Fira etwas durcheinander war. Keiner Aufnahme ist der Filter richtig zuzuordnern. L steht fest.
Wir könnte man das in den Griff bekommen. Die Anzahl der Permutatioen ist sehr groß, was ein Probieren nehezu unmöglich macht.
Hat jemand Ideen ? Wäre sehr schade um den Datensatz.
Grüße
Richard
			 
			
		
			
				Re: Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Donnerstag 20. Oktober 2011, 20:05 
				von Cereso
				Hallo Richard,
grundsätzlich gibt es ja Untercshiede je Filter in der Höhe des Hintergrundes oder der Anzahl der Sterne. Lass die Bilder mal vom DeepSkyStacker registrieren, dann sollte man eigentlich drei verschiedene Gruppen erkennen können. Da ist die Anzahl der Permutationen dann schon überschaubar.
Grüße,
Carsten
			 
			
		
			
				Re: Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Donnerstag 20. Oktober 2011, 20:32 
				von moos
				Hi Richard,
ich würde mit imstats den Hintergrund aller Bilder ermitteln und als Plot darstellen. Dann kann man die Hintergrundhelligkeiten den Farben zuordnen.
zumindest mal Filtergruppen bilden.
Vielleich kannst Du auch das seeing verwenden.
Wenn Du eine Astrometrie machst ohne Kalibrieren oder nur mit einem beliebigen MAsterflat kalibrierst,
hast Du eine Fotometrie. Daraus kann man den reletiven Nullpunkt oder den Flux auslesen.
Viel Spass beim Puzzeln.
			 
			
		
			
				Re: Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Donnerstag 20. Oktober 2011, 20:35 
				von mischa
				lass scamp mal mit "photinstru_key = none" laufen, und dann schau dir die RZPs an.
eventuell kannst du die filter da auseinanderhalten (solange der himmel klar war).
evtl noch mit hintergrundlevel kombinieren, wie von carsten vorgeschlagen (kein streulich, 
mond an/aus, etc)
hintergrundlevel bekommst du schnell mit
imstats *.fits
imstats ohne argument liefert verschiedene optionen (z.b. pixelregion).
mischa
			 
			
		
			
				Re: Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Dienstag 24. Januar 2012, 17:50 
				von Slakel
				Hast du die aktuellste Version?
Bei der gibt es das Feature korrupte Datensätze zu reparieren...
Das könnte dir helfen.
			 
			
		
			
				Re: Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Dienstag 24. Januar 2012, 18:39 
				von mischa
				Slakel hat geschrieben:Hast du die aktuellste Version?
Bei der gibt es das Feature korrupte Datensätze zu reparieren...
Das könnte dir helfen.
aeh, das ist sogar mir neu?! was genau meinst du?
mischa
 
			 
			
		
			
				Re: Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Freitag 30. März 2012, 16:32 
				von Slakel
				
			 
			
		
			
				Re: Filterzuodnung
				
Verfasst: 
Freitag 30. März 2012, 17:34 
				von mischa
				ach so, ich dachte du meinst theli.