Guten Abend, da ich völlig neu bin hier im Forum möchte ich mich ganz kurz vorstellen.
Mein Name ist Marcel und ich bin nun schon seit ca. 2-3 Jahren mit dem Aufbau und der Optmierung meiner kleinen Gartensternwarte hier am Nordrand des Thüringer Beckens bei Sömmerda beschäftigt. Mit der Bildgewinnung komme ich mittlerweile ganz gut zurecht aber bei der EBV sehe ich noch großes Potential. Ich arbeite mit einer Canon EOS 600Da.
Nachdem ich lange wegen des Aufwands und fehlender Linuxkenntnisse gezögert habe habe ich mir vor 3 Wochen das Ubuntheli in der letzten hier bereitgestellten Version auf Mac Book Pro "Snow Leopard" installiert.
Viele meine anfänglichen Probleme konnte ich über dieses Forum und v.a. die ausführliche Installationsanweisung auf http://zyrusthc-astro.no-ip.org/pages/tutorials/theli/faq.phpschon lösen. Vielen Dank auf diesem Wege.
Die Version läuft durch alle Schritte, aber leider nur wenn ich auf die Kalibrierung mit darks, flats, bias verzichte.
Das kann sich dann für meine Verhältnisse schon sehen lassen.
Wenn ich diese aber in die Kalibrierung einbeziehe, dann erhalte ich bei den gesplitteten ; R B G (OFC) Dateien keine verwertbaren Bilder.
Die Bildinformationen gehen nahezu vollständig verloren und zurück bleibt nur ein stark verrauschtes Bild. Gerade noch die hellsten Strukturen sind erkennbar und kaum vom Hintergrundrauschen zu unterscheiden.
Die Bildgewinnung erfolgt mit APT. Ich befürchte nun die Kalibrationsbilder sind nicht korrekt belichtet, insbesondere die Flats und die Biasbilder, aber auch bei alleiniger Verwendung von Darks habe ich den selben Effekt. Da ich die darks vor den lights gewonnen habe liegt deren Temperatur ca. 3-4 °C über den lights.
Kann der Effekt darauf beruhen?
Ich würde den Kalibrationsprozess nun gern mit mit vernünftigen Kalibrationsbildern mal durchspielen, aber der entsprechende Link von Mischa Schirmer funktioniert nicht mehr.
Bisher habe ich wegen des Aufwands keine Flats gewonnen und verarbeitet, muss also mit Theli hier umdenken.
Wahrscheinlich muss ich nochmal versuchen isotemperierte lights und darks zu gewinnen, wobei mir das mit der DSLR recht selten gelingt.
Hat jemand einen Rat für mich? Gibt es irgendwo Demodaten zum Download?
Die Werte der imstats lagen bei den darks, flats und bias Rohdaten so um die 2000 ADU
Babythelianer Marcel