da ich auch gerade ein neues System auf Linux Minit 19.1 / Ubutu 18.04 Basis aufgesetzt habe und ich bei der Theli Installation wegen der qt3 libs ins straucheln kam, wollte ich den Installationsprozess mal etwas vereinfachen und habe mir deshalb einen Docker Container auf Ubuntu 16.04 Basis erstellt, in dem Theli läuft. Mittels docker-compose kann man sein home Verzeichnis auch relativ einfach in den Docker bringen. Vielleicht mag es ja mal jemand testen:
Einfach das aktuelle docker installieren: https://docs.docker.com/install/linux/d ... quirements
Dann am besten noch docker-compose installieren: https://docs.docker.com/compose/install ... ll-compose
Dann den Theli docker laden mit
- Code: Alles auswählen
docker pull fehlfarbe/theli
und eine Textdatei mit dem Namen docker-compose.yml mit folgendem Inhalt erstellen:
- Code: Alles auswählen
version: "3.2"
services:
theli:
build: .
image: fehlfarbe/theli:latest
volumes:
- type: bind
source: ${HOME}/
target: /home/user/
- /tmp/.X11-unix:/tmp/.X11-unix
environment:
- DISPLAY=:0
- QT_X11_NO_MITSHM=1
- QT_OPENGL=software
- LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1
#- QT_GRAPHICSSYSTEM="native"
#- XSOCK=/tmp/.X11-unix
#- XAUTH=/tmp/.docker.xauth
network_mode: "host"
Dann mit [img]docker%20compose%20up[/img] im selben Verzeichnis Theli starten. Das home Verzeichnis wird mit in den Docker eingebunden. Die Pfade bei Theli lauten dann halt /home/user/... statt /home/euernutzername/ Meine alten Einstellungen wurden zumindest auch ohne Probleme geladen.
Ich habe leider gerade keine Zeit meine Aufnahmen durchzurödeln, aber vielleicht mags ja jemand bis zur Coaddition testen
