- Aufnahmedaten: 31x3' 800 ISO Canon EOS 1200D
- Datum: 11.04.2020
- Aufnahmeoptik: Celestron C8 Edge HD, Reducer AP 0.67x bei f/7.5, f=1500 mm
- Montierung: AP 600E GTO CPC-2 auf freistehender Betonsäule auf Terasse
- Guiding: mit PHD2 , ASI 120 MM, ASCOM
- Aufnahmesteurung: APT Astro Photography Tool
- Aufnahmekontrolle: Teamviewer Remote WLAN, vom Küchentisch
und Luft-Thermometer
- theli 3.0: kalibriert, astrometriert, Hintergrund bereinigt, addiert, G2-farbkalibriert an SDSS,
- IM convert: Farbkanäle linear kombiniert
- Zoner Photostudio 17: L-Kanal Kurven-> schärfen, RGB-Kanäle -> Kurven, Farbe und Beschriftung.
Das coadd wurde dem mit Lanczos2-Kernel generiert. Das gefällt mir sehr gut.
Theli lief einfach durch.
Die Farbkalibrierung war an 16 Sternen mit dem AASVO survey möglich.
Die Farbe ist kalibriert, aber mir fehlt noch etwas die Farbsättigung.
Nachdem theli die tiffs erstellt hat, lasse ich die 3 RGB-Kanäle mit convert zusammenstellen. Das ist ein klasse Werkzeug aus dem ImageMagigk-Paket.
Dann habe ich das RGB im Zonerfotostudio mit ein paar Kurven auf einen nicht allzuhohen Hintergrund gezogen, die Farbsättigung angepasst und gespeichert.
Das künstliche Luminanz-Bild habe ich auch mit Kurven aufgezogen, bis ich ein deutliches Signal hatte und dann den Hintregrund auf denselben Bereich gebracht wie im RGB-Bild. Dann habe ich das RGB-Bild als Farbebene über das L-Bild gelegt und noch etwas geschärft.
Der Hintergrund ist perfekt und es kommen feine Details hervor, die ich vorher nicht sehen konnte.
Die Bilder sind auf 0.67 " (88%) etwas kleiner resampled, weil sie dann etwas knackiger werden und das Seeing zeitweise nicht so gut war. Außerdem ist der Reducer nicht im optimalen Bereich zu befestigen, wodurch ich etwas mehr von den Ecken zeigen kann, ohne die Verzeichnung zu offenbaren.

Leider gab es zwei Satelliten-Spuren,

Aus den science/PAS Daten erstelle ich mir per script eine Statistik in einer tkalk. Es freut mich, dass theli die Kamera-Temperatur mit ausliest. Sie ist zwar nicht exakt, aber man sieht den Trend. Vermutlich muss ich längeren Pausen zwischen den Bildern einplanen, damit die T. stabiler wird.