leider kann ich jetzt nicht genau sagen welches der Update+VBoxADD.. das Problem löste. Man mein Lehrer vor 25 Jahren sagte schon "TU NIX MIT UNIX" *gggg*
Diesen Lehrer hat man längst "pensioniert". 25 Jahre ist echt lang her. Mein erstes Linux war Suse 1995, also vor 17 Jahren.
Mach mal ein Update unter Windows und du erlebst die selben Phänomene.

MIST zu früh gefreut es funktioniert nur weil die freigabe auf den Windowsordner nicht mehr funktioniert.
Also es hat definitiv mit der Gasterweiterung zu tun mit dem Update der Gasterweiterung hab ich irgendwie die die verlinkung zum Windowsordner verloren (hab keinen blassen schimmer von LIEHNUGS *ggg*) weiß du vielleicht noch wo man diese freigabe eintragen muss????
Von Freigabe kann man hier nicht sprechen:
- Unter Windows legst Du einen Ordner an z.B. c:\autausch
- Starte die virtuelle Maschine
- Konfiguriere den gemeinsamen Ordner: Geräte, gemeinsame Ordner, Hinzufügen: c:\austausch, permanent, [Vollzugriff]
- Unter Linux: Mount-Ordner anlegen z.B. : cd /home/theli, mkdir austausch
- in Datei /etc/fstab Eintrag anfügen ( z.B. mit sudo nedit /etc/fstab ):
- Code: Alles auswählen
austausch /home/theli/austausch vboxsf uid=theli,gid=theli,noauto 0 0
- mount austausch
- check:
- Code: Alles auswählen
mount
- Code: Alles auswählen
austausch on /home/theli/austausch type vboxsf (uid=1000,gid=1000,rw)