ich stoße nach einigen Monaten nun wieder auf das Problem, dass die Astrometrie sehr viele Stunden in Anspruch nimmt. Und dabei dachte ich, dass ich den Fehler erkannt und verstanden habe.

Die Situation:
Verwendung von Scamp
Aufnahmeserie von nunmehr 284 Frames RGB, 852 Frames splitted
NGC 6888 (Crescent Nebula)
guter Prozessor (i7) bei dem Theli 4 von 8 Kernen verwenden darf (2 physisch, 2 virtuell)
Pro Frame hat "Create Source Cat" ca. 1000 Sterne gefunden. Dafür wurde ein DT von 48.0 verwendet, DMIN 5.0, sowie ausgebrannte Sterne mit FLAG 8 zugelassen.
Der Referenzkatalog liefert mit einer Tiefe von 11.6mag auch 1100 Sterne.
Die anschließende Astro+Photometry mit Scamp ist jedoch nun das eigentliche Problem. Nach mehr als 5 Stunden liegt noch kein Ergebnis vor. Was ich dabei nicht verstehe ist, dass das Lösen der fgroups (also das Matching der einzelnen Bilder auf den Referenzkatalog) nur knapp 60 Sekunden dauert, was man auch schön an der Prozessorauslastung sieht. Mischa schrieb mir bereits mal, dass das parallelisiert ist, also 100% Auslastung auf allen Kernen. Soweit so gut. Das fgroups.png schaut auch korrekt aus, welches temporär im Verzeichnis "astrom_photom_scamp/headers" gespeichert wird.
Danach folgen laut Auslastung der Prozessoren mehrere Prozesse hintereinander, die jeweils immer nur ein Kern in Anspruch nehmen. Zwischendurch sind es dann mal ganz kurz zwei Kerne, dann wieder nur einer. Diese einzelnen Prozesse sind es die Stunden in Anspruch nehmen.
Was folgt also nach dem Matching und dem Erzeugen des fgroups.png bei Scamp? Dieser Vorgang scheint offenbar das Problem zu sein.
Zum Testen habe ich mal DISTORT_DEGREE auf 1 (keine Distortion) gesetzt. Leider rechnet er nun trotzdem schon wieder mehr als eine Stunde. Das Berechnen der Distortion kann man so also ausschließen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße,
Patrick