ich möchte gerne nochmal den Progressmonitor vorstellen.


Die in Theli 2.5.1 eingebaute Version mit dem Attribut Progress Monitor (test)
habe ich inzwischen an einigen Stellen verbessert und erweitert:
Progressmonitor
Im oberen Teil des Monitor-Fensters ist der eigentliche Progressmonitor platziert. Mit den beiden Buttons Start und Reset wird der Monitor bedient.
Er liefert Informationen über den Prozessfortschritt von theli: Wieviele Dateien muss theli noch verarbeiten und wie lange wird es etwa dauern?
Der Monitor erkennt, was theli gerade macht und springt auf diesen Vorgang. Es werden die Dateien gezählt und ausgewertet. Mir ist bekannt, dass der Überwachungsvorgang nicht perfekt ist. Aber nach und nach wird es wohl besser.
Resultmonitor
Im (neuen) unteren Teil ist ein Resultmonitor dazugekommen. Ich finde ihn sehr praktisch. Er arbeitet derzeit nur mit DS9 zusammen. Dazu muss in Theli der File Viewer auf DS9 eingestellt werden. Man drückt den Button und es wird ein DS9 Arbeitsfenster geöffnet. Alle weiteren Clicks auf show plots zeigen die aktuel von Theli bearbeiteten Ergebnisse im selben Arbeitsfenster. Das heisst alle Einstellungen wie Zoom und Scale bleiben erhalten.
Wer mal versucht hat, seine Bilder in DS9 durchzublinken, weiß welche bequeme Vereinfachung ein Click auf Blink All und show fits bedeutet.
Im DS9 Arbeitsfenster werden alle Bilder des aktuellen Theli-Prozesses nacheinander geladen und dann durchgeblinkt. Auf Wunsch und nach erledigter Astrometrie auch mit Katalogen, um z.B. zu sehen welche Sources der sextractor gefunden hat und welche nicht.
Seit heute ( es war ein Wunsch von Holger glaube ich ) kann man nach erledigter ColorCalibration mit NOMAD auch sofort die korrigierten Werte für Rot (+5%) und Blau (-10%) anzeigen lassen. Ich weiss, es wäre optimal, wenn Theli diese Werte gleich verarbeiten könnte, aber hier arbeiten zwei Programmteile nicht zusammen, weil es einfach zu komplex und riskant wäre, mit meiner Programmierung Theli lahm zu legen.
Ich habe heute noch eine Info ergänzt