Hi,
die Absolute Photomeric Zero Point Suche liefert einen Fehler.
Sieht fast so aus, als gäbe es keine Referenzen im SDSS ??
Mache ich was falsch?
moos hat geschrieben:Hi,
die Absolute Photomeric Zero Point Suche liefert einen Fehler.
Sieht fast so aus, als gäbe es keine Referenzen im SDSS ??
Mache ich was falsch?
moos hat geschrieben:Hi mischa,
ich wollte die Funktion testen. Der absolute Zero point hilft mir die relativen Helligkeiten des getvariable.sh in absolute umzurechnen.
DIE 70 mm sind eher die Ausnahme und für sehr helle Variable ( 3-6 mag)
Öfter kommt eine Brennweite von 500mm zu Einsatz. Geht es damit?
n welchen filtern beobachtest du, welche standardsternfelder benutzt du, was genau machst du in theli, welche referenzkataloge ziehst du heran?
Zurück zu Astrometrie und Photometrie
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste