hier einen Wert von 10000-13000 ADU einzustellen.
Habe das bisher nie verwendet, aber welche Software nehmen die denn?astrometry.net
/home/moos/THELI/theli//gui/packages/astrometry/build/bin//solve-field: No such file or directory
moos@pollux:~/THELI/theli/gui/packages/astrometry$ make
make ./qfits-an/lib/libqfits.a
make[1]: Entering directory `/home/moos/THELI/gui-2.6.0/packages/astrometry'
make[1]: `qfits-an/lib/libqfits.a' is up to date.
make[1]: Leaving directory `/home/moos/THELI/gui-2.6.0/packages/astrometry'
make -C gsl-an
make[1]: Entering directory `/home/moos/THELI/gui-2.6.0/packages/astrometry/gsl-an'
make[1]: Nothing to be done for `all'.
make[1]: Leaving directory `/home/moos/THELI/gui-2.6.0/packages/astrometry/gsl-an'
make ./cfitsio/libcfitsio.a
make[1]: Entering directory `/home/moos/THELI/gui-2.6.0/packages/astrometry'
cd ./cfitsio && ./configure CFLAGS=" -g -Wall -ffinite-math-only -fno-signaling-nans -pthread -m64 -O3 -fomit-frame-pointer -DNDEBUG -fPIC -Winline -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE" CC="gcc"
checking for uname... 1
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... configure: error: C compiler cannot create executab les
See `config.log' for more details.
make[1]: *** [cfitsio/Makefile] Error 77
make[1]: Leaving directory `/home/moos/THELI/gui-2.6.0/packages/astrometry'
make: *** [cfitsio] Error 2
moos@pollux:~/THELI/theli/gui/packages/astrometry$ gcc -v
Using built-in specs.
Target: i486-linux-gnu
Configured with: ../src/configure -v --enable-languages=c,c++,fortran,objc,obj-c++,treelang --prefix=/usr --enable-sha red --with-system-zlib --libexecdir=/usr/lib --without-included-gettext --enable-threads=posix --enable-nls --program- suffix=-4.1 --enable-__cxa_atexit --enable-clocale=gnu --enable-libstdcxx-debug --enable-mpfr --with-tune=i686 --enabl e-checking=release i486-linux-gnu
Thread model: posix
gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)
moos@pollux:~/THELI/theli/gui/packages/astrometry$ ./configure
Ok
ist sicher falsch.error: C compiler cannot create executab les
moos hat geschrieben:Der übliche Download Weg über http://www.astro.uni-bonn.de/~theli/gui/download.html hat noch die vorige Version.
hier einen Wert von 10000-13000 ADU einzustellen.
Das bezieht sich auf 14 Bit Kameras?![]()
Für 12 Bit entsprechend 63-80% vom Max ( also 2500-3200) ??![]()
astrometry.net... Habe das bisher nie verwendet, aber welche Software nehmen die denn?
moos hat geschrieben:gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)
mischa hat geschrieben:Knickohr hat geschrieben:Und wann kommt die Background-Skysubstraction mit Hilfe von den Pioneer-Daten ?![]()
![]()
da hab ich auf absehbare zeit keine zeit dazu, leider.
mischa
Knickohr hat geschrieben:Man müßte im Prinzip das aufenomme Bild weichzeichen (Sterne und feine Strukturen entfernen), dann das Pioneer-Bild subrahieren und dann das Ergebnis noch einmal von dem Originalbild subrahieren.
mischa hat geschrieben:Wenn du mir einen Weg aufzeigst, wie du aus den Pioneer-Daten das entsprechende Aufnahmefeld deiner Kamera extrahierst und hochinterpolierstmischa
Knickohr hat geschrieben:mischa hat geschrieben:Wenn du mir einen Weg aufzeigst, wie du aus den Pioneer-Daten das entsprechende Aufnahmefeld deiner Kamera extrahierst und hochinterpolierstmischa
Plate Caree (CAR) Projektion in RA/DEC -> lineare Längen und Breiten.
Dann habe ich schon mal eine Karte, bzw. Koordinatensystem. Dann "einfach" mit den Positionsparametern RA/DEC, der FOV und Rotation die Daten aus dem Bildfile holen. Es kommt ja nicht auf die Bodensekunde an. Wenn ich das richtig weiß, sind die Pioneer-Daten mit 30 Bogenminuten Auflösung.
Thomas
Knickohr hat geschrieben::lol:
Hat sich eben so "einfach" angehört mit Schalter und so![]()
Ich weiß nicht mal, wie ich da ansetzen soll, sonst hätte ich es ja schon gemacht![]()
Es wurde aber schon von diversen Leuten mehrfach praktiziert. Also kanns doch nicht weh tun![]()
Thomas
Zurück zu Updates und Wunschzettel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste