Hi Mischa
da das Wetter schön und der Garten "untergepflegt" ist habe ich grade nicht soooo viel Zeit.
Das bauen geht mittlerweile "im Schlaf". Bis zur Astrometrie läuft auch alles problemlos durch. Was mir am Rande aufgefallen ist ist die Anzeiger der CPU-Last, die ging manchmal bis auf 2000% hoch - das ist beachtlich
Wo es (bei mir) noch Probleme gibt ist das Image-Statistics- Modul.
- Wenn ich beim science-Verzeichnis nur einen Eintrag drin habe geht es, habe ich mehr als einen und wähle aus stürzt das Modul mit Speicherzugriffsfehler ab. Eine Änderung der Einträge bei science kriegt das Modul immer erst im 2 Anlauf mit, nicht sofort.
Aktuell versuche ich mich am Color Picture Modul (soweit war ich bisher aus Zeitgründen noch gar nicht gekommen). Da habe ich noch ein paar Probleme, kann aber an mir und / oder den Rohdaten liegen - das muss ich nächste Woche mal ausgiebig testen. Was mir etwas eigenartig vorkommt ist bei Preview RGB image die Anzeige der G2-References, da wird alles mit roten Kreuzen? übermalt.
Was evtl. eine Überlegung wert wäre: Wenn ich Daten aus verschiedenen Verzeichnissen gleichzeitig verarbeite (ist ja eine super Sache dass das geht) fragt er ja bei der Astrometrie bei jeder Gruppe ab "schön/nicht schön" und macht erst nach der Bestätigung mit der Verarbeitung der übrigen Daten weiter. Könnte man da die nicht mit der Astrometrie weitermachen und die Meldungen sozusagen sammeln, da könnte die Astrometrie quasi unbeaufsichtigt laufen und erst später akzeptiert/ abgelehnt werden.
Gruß
Karsten